Dein Zero-Waste-Badezimmer beginnt hier

Gewähltes Thema: Zero-Waste-Badezimmerlösungen. Stell dir vor, dein Bad wäre ein Ort der Ruhe, der schönen Gewohnheiten und fast ohne Müll. Hier findest du Ideen, Rezepte und erprobte Lösungen, die Schritt für Schritt funktionieren. Kommentiere deine Erfahrungen und abonniere, um keine neuen Impulse zu verpassen.

Sammle vier Wochen lang allen Badabfall in einem großen, transparenten Glas. Das Sichtbare motiviert, ohne zu beschämen: Wattestäbchen, Folien, Mini-Fläschchen. Am Ende erkennst du deine größten Abfalltreiber und kannst gezielt ansetzen. Verrate uns, was dich am meisten überrascht hat.

Erste Schritte: Die ehrliche Bestandsaufnahme

Wiederverwendbare Essentials, die überzeugen

Rasierhobel statt Wegwerf-Klingen

Ein solider Rasierhobel aus Metall hält viele Jahre. Du tauschst nur die dünne Klinge, die recycelbar ist. Das Rasurgefühl ist ruhiger, die Haut freut sich über weniger Plastik. Frag in den Kommentaren nach Anfängertipps, wir teilen gern Erfahrungen zur ersten Umstellung.

Mundspülung mit Xylit und Kräutern

Mische abgekochtes Wasser, Xylit, etwas Pfefferminztee und einen Hauch Nelke. Bewahre die Lösung kühl auf und verbrauche sie rasch. Viele berichten von frischem Gefühl ohne Zusatzstoffe. Frage gern nach Zahnärztetipps oder teile deine Erfahrungen mit empfindlichem Zahnfleisch.

Deo-Creme ohne Aluminium

Kokosöl, etwas Natron, Stärke und ein paar Tropfen ätherisches Öl ergeben ein wirksames Deo. Bei sensibler Haut Natron reduzieren. In ein kleines Glas füllen, mit Spatel entnehmen. Berichte, wie lange dir ein Glas reicht und welcher Duft im Alltag gewinnt.

Badreiniger aus Zitrusschalen

Zitrusschalen in Essig einlegen, zwei Wochen ziehen lassen, abseihen, mit Wasser verdünnen. Der Reiniger duftet herrlich und löst Kalk gut an. Teste an unauffälligen Stellen. Poste Vorher‑Nachher‑Fotos deines Wasserhahns und inspiriere andere zum Nachmachen.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Nachfüllstation zu Hause
Große Kanister mit Flüssigseife oder Essigreiniger sparen Kleingebinde. Befülle Spender aus Glas oder Edelstahl, beschrifte sie und tracke Nachfüllintervalle. So bleibt der Überblick. Teile Bezugsquellen für Unverpackt-Läden oder Lieferdienste, die fair und zuverlässig arbeiten.
Etiketten, die bleiben
Wasserfeste Etiketten oder abwaschbare Kreidemarker verhindern Verwechslungen. Notiere Datum, Rezept und Dosierung. Das erleichtert Nachmischen und spart Fehlkäufe. Zeige in den Kommentaren deine schönste Beschriftungsidee – Ästhetik motiviert, dranzubleiben.
Offene Regale, geschlossene Kreisläufe
Offene Ablagen laden zum bewussten Auswählen ein, während Vorräte in Kisten dahinter wohnen. Was leer ist, wird nachgefüllt, nicht neu gekauft. Fotografiere dein Regal vorher und nachher und erzähle, welche Produkte es dauerhaft auf die kurze Liste geschafft haben.

Unterwegs & Gäste: Zero-Waste wird ansteckend

Eine kleine Dose mit fester Seife, ein Bambuszahnbürstchen, ein Mini-Waschlappen und ein Schraubglas für Kleinkram – fertig ist das Bad-Set. Es verhindert Notkäufe. Poste ein Foto deines Sets und was du wirklich benutzt.

Unterwegs & Gäste: Zero-Waste wird ansteckend

Stelle für Besucher ein Körbchen mit frischen Handtüchern, waschbaren Pads, fester Seife und einem dezenten Hinweis zur Benutzung bereit. So fühlen sich alle wohl, ohne Einwegprodukte. Teile deinen freundlichen Hinweistext, der neugierig macht statt belehrt.
Funistics
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.